Neurodermitis bei Jugendlichen


Basispflege von Fachärzten empfohlen
Neurodermitis bei Jugendlichen

Gegen die beeinträchtigte Hautbarriere bei Jugendlichen mit Neurodermitis hilft eine bestimmte Basistherapie. Die hohen Kosten müssen die Patienten ab 12 Jahren jedoch selbst tragen. Die Fachärzte fordern jetzt eine Kostenübernahme durch die Kassen.

Neurodermitis (atopisches Ekzem) ist die häufigste chronische Hauterkrankung im Kindes- und Jugendalter. Bei etwa der Hälfte der Kinder klingen die Beschwerden ab dem vierten Lebensjahr ab, in der Pubertät verbessert sich das Hautbild oft erneut. Doch einige Patienten leiden noch im Jugend- und Erwachsenenalter an den trockenen, roten und juckenden Ekzemen. Einige Patienten mit Neurodermitis neigen zu atopischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien oder Asthma. Grund dafür ist die gestörte Hautbarriere, die die Abwehrfunktion gegenüber Allergenen und Umwelteinflüssen verschlechtert. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.

Die Behandlung der Neurodermitis richtet sich nach Art und Schweregrad der Ekzeme, wobei verschiedene Präparate zur äußerlichen oder inneren Anwendung zur Verfügung stehen. Bei akuten Schüben beispielsweise helfen Salben mit Kortison, bei leichten Schüben korstisonfreie Entzündungshemmer wie Schieferöl- oder Gerbstoffpräparate. Antihistaminika lindern den starken Juckreiz. Die Behandlung mit Medikamenten ist jedoch oft mit Nebenwirkungen und teils hohen Kosten verbunden.

Basispflege zur regelmäßigen Anwendung empfohlen

Nebenwirkstoffarm ist jedoch die Behandlung mit einer Basistherapie. Diese dafür eingesetzten Cremes und Salben sind frei von Konservierungsstoffen und häufigen Kontaktallergenen. Dadurch verbessern sie die gestörte Hautbarriere und setzten somit am Ort des Problems an. Glycerin und Harnstoff können als Zusatzstoffe enthalten sein, wobei Experten von einer Anwendung von Präparaten mit Harnstoff bei Säuglingen abraten.

Die Wahl der Mittel wird an den Hautzustand angepasst, das heißt, dass beispielsweise fette Salbengrundlagen auf trockene Haut aufgetragen werden oder Öl-in-Wasser-Emulsionen bei weniger trockener Haut zum Einsatz kommen. Bei Kleinkindern oder bei Patienten mit entzündeter Haut sollte der Arzt zuvor die Hautverträglichkeit dieser Präparate zu prüfen, um eine mögliche Irritation auszuschließen. Eine angemessene Hautreinigung wie durch Bäder ergänzen die Basistherapie. Die hohen Kosten müssen die Patienten ab einen Alter von 12 Jahren allerdings selbst tragen. Die Therapie wird deshalb von deutschen Ärzten nur selten verschrieben. Für Kinder mit Entwicklungsstörungen gilt eine Ausnahmeregelung, ihnen werden die Kosten bis zum 18. Lebensjahr erstattet.

Fachärzte fordern Übernahme der Kosten durch Kassen

Die Fachärzte der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) weisen auf die Ungereimtheit hin, dass die Krankenkassen die hohen Kosten der medikamentösen Therapie übernehmen, nicht jedoch die für eine Basistherapie. Die mit nebenwirkungen behaftete Therapie sei jedoch oft teurer als die Basistherapie.

In einer kürzlich online gestellten Leitlinie zur Neurodermitistherapie bewerten Experten alle wesentlichen Behandlungsmöglichkeiten und kommen zu dem Schluss, dass auch die Basispflege einer kausalen Basistherapie entspricht. Die Leitline schreibt der Basistherapie sogar eine wesentliche Bedeutung bei der Behandlung von Neurodermitis zu und empfiehlt Patienten, diese regelmäßig und auch bei fehlenden Anzeichen von Entzündungen anzuwenden. Folglich fordern die Fachärzte von der Regierung eine gesetzliche Regelung, die die Kostenübernahme für die Basistherapie durch die Krankenkassen festlegt.

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin

Kurzfassung der Leitlinie zur Neurodermitis-Behandlung

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Unterzuckerung beim Sonnenbad
Ältere Personen auf Liegestühlen beim Sonnenbaden. Bei Diabetes ist hier Vorsicht angeraten.

Diabeteskranke aufgepasst!

Diabetiker*innen müssen beim Sonnenbaden aufpassen. Die hohen Temperaturen können zu einer Unterzuckerung bis zur Bewusstlosigkeit führen.   mehr

Vorsicht mit Betablocker-Tropfen bei Asthma
Frau hält ein Glas mit Wasser und eine Tablette in den Händen. Augentropfen können mit oral eingenommenen Arzneien wechselwirken.

lRiskante Wechselwirkung

Die geläufigsten Augentropfen zur Behandlung des Grünen Star zählen zu den sogenannten Betablockern. Werden zusätzlich Asthma-Mittel über den Mund eingenommen, ist das Risiko von Wechselwirkungen besonders hoch.   mehr

So ist Orangensaft gesund
Mann trinkt Orangensaft.

Besser als sein Ruf

Fruchtsäfte wie Orangensaft sind in den letzten Jahren aufgrund ihres Zuckergehalts in Verruf geraten. Doch sollte man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, meint Ökotest. Denn unter gewissen Bedingungen ist Orangensaft durchaus gesund.   mehr

Kortison in der Selbstmedikation
Person gibt Kortisonsalbe aus einer Tube auf den Finger.

Keine Angst vor Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Kortison fürchten viele Anwender*innen Nebenwirkungen. Ob die Sorge bei der Selbstmedikation berechtigt ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.   mehr

Nach Infarkt Beine stärken
Person beim Beintraining auf einem Outdoor-Fitnessplatz.

Herzschwäche vorbeugen

Herzinfarkt überstanden? Jetzt heißt es, die Beinmuskulatur zu trainieren. Denn Personen mit viel Kraft in den Beinen entwickeln nach ihrem Herzinfarkt seltener eine Herzschwäche.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Sonnen-Apotheke
Inhaberin Berrit Kühl
Telefon 04828/91 39
Fax 04828/96 22 87
E-Mail service@sonnen-apotheke-laegerdorf.de